AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhalt

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragspartner
  3. Angebot und Vertragsschluss
  4. Rücktrittsrecht und Widerrufsbelehrung
  5. Preise und Versandkosten
  6. Lieferung
  7. Gefahrtragung
  8. Zahlung
  9. Mahn- und Inkassospesen
  10. Eigentumsvorbehalt
  11. Datenschutz
  12. Schlussbestimmungen

 

Weitere Informationen

  • Bestellvorgang
  • Vertragstext

 

Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.

1. Geltungsbereich

1.1 Für alle Lieferungen, basierend auf Bestellungen über den Online-Shop, von Waluma – Schlafstudio Wolitz Josef (nachfolgend: Waluma) an Verbraucher (§1 KSchG) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

1.2 Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) und somit natürliche oder juristische Personen, die keine Unternehmer sind. Unternehmer ist jemand, für den das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Unternehmen ist jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mag sie auch nicht auf Gewinn gerichtet sein. Juristische Personen des öffentlichen Rechts gelten immer als Unternehmer.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Firma: Waluma – Schlafstudio Wolitz, Inhaber: Josef Wolitz Hamoderstraße 4, A-4020 Linz, eingetragen im Gewerberegister Land O.Ö. Nr. 410/17335. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen [Montag 14:00-18:00 Uhr], [Dienstag - Donnerstag 09:00-12:00 / 14:00-18:00 Uhr], [Freitag 09:00-14:00 Uhr] unter der Telefonnummer [0043 732 / 33 02 39] sowie per E-Mail unter [shop [at] waluma.at]. 

3. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten.

3.2 Durch Anklicken des Buttons [zahlungspflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

4. Rücktrittsrecht und Widerrufsbelehrung

4.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Rücktrittsrecht.

4.2 Erläuterungen und Ausnahmen zum Thema Rücktrittsrecht sind unter dem Menüpunkt [Widerrufsrecht] abrufbar.

4.3 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.

4.4 Bitte beachten Sie, dass die in Absatz 4.3 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Rücktrittsrechts sind.

5. Preise und Versandkosten

5.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Bruttoverkaufspreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile.

5.2 Die auf den Produktseiten genannten durchgestrichenen Preise, bezeichnet als „ehem. VK“, sind unsere ehemaligen Verkaufspreise.

5.3 Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie unter dem Link [zzgl. Versandkosten] bei dem jeweiligen Produkt oder direkt unter dem Menüpunkt [Versandbedingungen].

5.4 Die angegebenen Versandkosten gelten für einen einmaligen Lieferversuch. Wenn wir auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin noch einen oder weitere Lieferungsversuche unternehmen, tragen Sie die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten. Dies gilt auch für die durch erwünschte Teillieferung zusätzlich entstehenden Versandkosten.

5.5 Versandkosten entfallen bei Selbstabholung der Waren: Hamoderstraße 4, A-4020 Linz. Dies ist innerhalb der Bürozeiten, nach terminlicher Abstimmung, bei jedem Produkt möglich.

6. Lieferung

6.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Österreichs bis zur 1. verschlossenen Tür. Kleinsendungen bis 31,5 kg werden mit der Österreichischen Post AG und Sperrgüter mit der Spedition Dachser versendet. Der Expressversand ist nur für Kleinsendungen möglich.

6.2 Die Lieferzeit beträgt bis zu 3 Tage. Auf evtl. abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin. Bei Kauf mehrerer Artikel mit unterschiedlichen Laufzeiten gilt die längste Lieferzeit, da die gesamte Ware auf einmal zugestellt wird.

6.3 Bei Zustellungen durch die Spedition wird mit dem Kunden nach Annahme der Bestellung ein genauer Liefertermin vereinbart. Der Kunde verpflichtet sich, die bestellten Lieferungen zum so bekanntgegebenen Termin zu übernehmen. Ist der Kunde zum vereinbarten Termin nicht anwesend oder verweigert er die Annahme, so gerät er in Annahmeverzug (siehe dazu Punkt 7). Wenn die ordnungsgemäße Lieferung durch vertragsfremde, geschäftsfähige Personen in den Räumlichkeiten des Kunden bestätigt wird, ist diese Bestätigung für den Kunden verbindlich.

6.4 Bei Anlieferung beschädigter Verpackungen muss die Firma Waluma unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt werden. Schäden der Verpackung sind auch mittels digitalen Fotos zu dokumentieren und im Falle einer Spediteurs-Zustellung am Lieferschein zu vermerken. Eine sofortige Überprüfung der Ware und gegebenenfalls Rückmeldung bei Beschädigung der Ware an Firma Waluma hat schriftlich zu erfolgen.

6.5 Im Internet bestellte Ware wird an Selbstabholer nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises und der korrekten Bestell- und Kundennummer (angeführt auf der Rechnung) herausgegeben.

6.6 Wird die Ware mit Kreditkarte (PayPal) bezahlt, so ist eine Herausgabe der Ware nur zulässig, wenn der Selbstabholer identisch ist mit jener Person, die als Kreditkarteneigentümer aufscheint. Sind der Abholer und der Kreditkarteneigentümer nicht ident, so wird die Ware nur dann übergeben, wenn der Abholer eine Vollmacht des Kreditkarteneigentümers aushändigen kann und darüber hinaus eine Kopie eines gültigen Lichtbildausweises des Kreditkarteneigentümers sowie seinen gültigen Lichtbildausweis vorlegt.

7. Gefahrtragung und Transport

7.1 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Kunden auf den Kunden über.

7.2 Beim Versendungskauf geht die in Punkt 7.1. bezeichnete Gefahr dann mit Übergabe an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Beförderung bestimmten Person oder Anstalt auf den Kunden über, wenn der Kunde selbst mit einem anderen Beförderer einen Beförderungsvertrag geschlossen hat, ohne dabei eine von Waluma vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit wahrgenommen zu haben.

7.2.a Sollte es sich bei dem Kunden nicht um einen Verbraucher i.S.d. § 1 KSchG handeln, dann geht die in Punkt 7.1. bezeichnete Gefahr beim Versendungskauf mit Übergabe an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Beförderung bestimmten Person oder Anstalt auf den Kunden über.

7.3 Wenn der Kunde mit der Annahme der Ware in Verzug gerät, geht die Gefahr des Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit dem Zeitpunkt des Annahmeverzugs auf den Kunden über.

7.4 Übernimmt der Kunde die Ware bei Zustellung nicht zum vereinbarten Termin oder kann bei Postversand die Ware dem Kunden nicht zugestellt werden, so gerät dieser in Annahmeverzug. Wenn dieser Annahmeverzug länger als 6 Wochen dauert, sind wir berechtigt, dem Kunden eine vierzehntägige Nachfrist für Abnahme oder Abholung zu setzen. Entspricht der Kunde seinen vertraglichen Pflichten auch innerhalb dieser Frist nicht, so haben wir das Recht, wahlweise entweder die Ware bei uns auf Gefahr des Kunden unter Anrechnung einer Lagergebühr in der Höhe von 3% des Rechnungsbetrages (zuzüglich der Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe) pro angefangenem Monat einzulagern und auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder aber vom Vertrag zurückzutreten und die Ware freihändig und ohne weitere Verständigung des Kunden weiterzuverkaufen.

8. Zahlung

8.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal oder Rechnung. Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt [Zahlungsinformationen].

8.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

8.3 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Belastung Ihrer Kreditkarte mit Abschluss der Bestellung. Die Ware wird sofort versandfertig gemacht.

8.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung wird die Ware sofort versandfertig gemacht. Online-Käufer haben ab der 6. Shop-Bestellung diese Möglichkeit. Die Firma Waluma behält sich das Recht vor in Einzelfällen diese Zahlungsart zu verweigern. Die Zahlungsfrist ist in der Rechnung angegeben.

9. Mahn- und Inkassospesen

9.1 Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, die dem Gläubiger entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen, wobei er sich im speziellen verpflichtet, maximal die Vergütungen des eingeschalteten Inkassoinstitutes zu ersetzen, die sich aus der Verordnung des BMwA über die Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden Vergütungen ergeben.

9.2 Sofern der Gläubiger das Mahnwesen selbst betreibt, verpflichtet sich der Schuldner, pro erfolgte Mahnung einen Betrag von EUR 10,90 sowie für die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen pro Halbjahr einen Betrag von EUR 3,63 zu bezahlen.

10. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

11. Datenschutz

Wir erheben, verarbeiten und nutzen die personenbezogenen Daten der Kunden nur nach Maßgabe und im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen der Republik Österreich. Weitere Erläuterungen zum Thema Datenschutz sind unter dem Menüpunkt [Datenschutz] abrufbar. 

12. Schlussbestimmungen

12.1 Auf diesen Vertrag ist österreichisches Recht anzuwenden, dies jedoch nur insoweit, als nicht der dem Kunden gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechtes jenes Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

12.2 Für alle unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertrag entstehenden Streitigkeiten kann der Kunde zwischen dem Gericht an seinem Wohnsitz und dem Sitz von Waluma wählen.

12.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen möglichst nahe kommt.

Weitere Informationen

Bestellvorgang

Haben Sie ein gewünschtes Produkt gefunden, so können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons [in den Warenkorb] in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Warenkorb] unverbindlich ansehen. Sie können jederzeit durch Anklicken des Buttons [X] die Produkte wieder aus dem Warenkorb entfernen. Möchten Sie die Produkte im Warenkorb kaufen, so klicken Sie auf den Button [Zur Kasse gehen!]. Dort prüfen Sie dann bitte erneut Ihre Daten und Ihren Einkauf.

Wenn Sie schon angemeldet sind, haben Sie die Möglichkeit über das Anklicken von "Mein Konto" sich einzuloggen und direkt Ihre Kundennummer und Postleitzahl einzugeben. Gern können Sie sich auch erst über den Button [Mein Konto] einloggen und im Anschluss Ihre Bestellung vornehmen. Durch Anklicken des Buttons [Kostenpflichtig bestellen] schließen Sie den Bestellvorgang ab und geben eine verbindliche Bestellung ab, welche wir durch Versand der Bestell-Bestätigungs-Mail annehmen. Der Vorgang kann jederzeit durch das Schließen des Browserfensters abgebrochen werden. Vertragstext

Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung sind Ihre Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

-------------------------------------------------

Stand: 01.01.2015 | PDF-Version: waluma-AGB-shop_01-2015

Zuletzt angesehen